Eine neue Ära in der Phlebologie
Im Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie referierte Dr. Savvas Apostolidis (Frankfurt) weltweit zum ersten Mal über eine neue Methode zur schnitt- und narkosefreien Behandlung des Krampfaderleidens. ScleroSafeTM repräsentiert die Sklerotherapie der nächsten Generation und wird mit großer Erfahrung in der Praxis für Gefäßmedizin an der Klinik Rotes Kreuz bereits eingesetzt.

Keine Narkose
Die Methode ist bei der Durchführung aber auch im Nachgang schmerzfrei. Sie findet im Liegen statt und die Patienten sind wach. Eine Voll- oder Teilnarkose ist überflüssig. Auf Wunsch kann eine örtliche Betäubung an der Einstichstelle des Katheters durchgeführt werden.
Keine Schnitte
Hautschnitte sind für die Behandlung nicht erforderlich. Der Zugang zur erkrankten Vene erfolgt über eine dünne Kanüle. Nach Einführen eines Drahtes wird der Katheter platziert. Als einzige Wunde bleibt ein winziger Einstich von ca. 1,5 mm zurück. Dieser heilt nach wenigen Tagen ohne sichtbare Narbe ab.
Keine Einschränkungen
Bereits wenige Minuten nach der Behandlung können die Patienten aufstehen und gehen. Eine Kompression ist lediglich für wenige Tage erforderlich. Es bestehen keine Einschränkungen für die alltäglichen Aktivitäten. Ein Ausfall für mehrere Tagen entfällt.
Ist Ihr Interesse geweckt?